Gemeinsam mit Fotografin Kathrin Karras machen sich die Teilnehmenden in diesem dreimonatigen Kurs auf die Suche nach ihrem Ort im Umkreis des Schoeler Schlösschens.

Ausgangspunkt ist das älteste Haus Wilmersdorfs, um den eigenen Ort in seinem Umfeld sichtbar zu machen. Es geht um das Wiederentdecken, Wahrnehmen, Sichverbinden und Bewahren. Dabei ist die Nutzung von Archivmaterial möglich – als Ausgangspunkt, Reflexionsfläche oder Begleitmaterial.
Unterstützt von der Workshopleiterin erarbeiten die Teilnehmenden eine eigene fotografische Handschrift und Sprache. Die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit werden im Frühjahr 2026 im Schoeler Schlösschen ausgestellt.

Termine:
11. September bis 27. November 2025, jeden zweiten Donnerstag von 19:00 bis 21:00 Uhr Präsenz-Workshop

Anmeldung unter schoeler@charlottenburg-wilmersdorf.de

Die Teilnehmendenzahl ist auf zwölf begrenzt.
Keine Kursgebühr, aber ggf. geringe Materialkosten.

Kathrin Karras (*1967 in Guben) ist eine deutsche Fotokünstlerin. Sie absolvierte bis 2006 ein Studium der Fotografie bei Imago-Fotokunst in Berlin unter künstlerischer Leitung der Fotografin Ursula Kelm. Es folgten einige Jahre mentorischer Zusammenarbeit mit der Fotografin Gundula Schulze Eldowy. Karras ist seit 2007 in zahlreichen Ausstellungen vertreten, war mehrfach für den Brandenburgischen Kunstpreis nominiert und ihre Arbeiten befinden sich in diversen Sammlungen.
Seit 2016 arbeitete sie regelmäßig in verschiedenen Projekten mit Schüler:innen und erhielt 2018 den Mixed Up Preis der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.  für ihr Fotoprojekt ›Hidden Places‹.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner